Fliesenlexikon

Das Fliesenlexikon erläutert die wichtigsten Begriffe aus der Welt der Fliesen und deren Anwendung. Bleiben noch Fragen unbeantwortet, dann helfen Ihnen unsere Spezialisten gerne weiter.

A

Abriebfestigkeit (Abriebklassen)

Klasse 1 – leichte Beanspruchung für die Wand oder für Barfußbereiche
Klasse 2 – leichte Beanspruchung für den Boden wie Esszimmer
Klasse 3 – mittlere Beanspruchung für Wohnräume (Dielen,Treppen)
Klasse 4 – starke Beanspruchung für Wohnräume, in Schulen, in Praxen
Klasse 5 – stärkste Beanspruchung für öffentliche Räume wie in Restaurants

Abschlussprofile

Abschlussprofile schützen die Beläge (Fliesen, Holz, Naturstein) vor mechanischen Beschädigungen. Es wird zwischen Wand-Abschlussprofilen und Boden-Abschlussprofilen unterschieden.

Abstandhalter (Fliesenkeil)

Abstandhalter dienen der Einhaltung der Fugenbreite und verhindern das Verrutschen der Fliese bei der Verlegung. Diese Fliesenkeile in Stäbchen- oder Kreuzform sind sie eine praktische Arbeitserleichterung, die es in unterschiedlichen Stärken und Größen gibt.

Adern

Natursteine sind häufig von Adern durchzogen. Diese Risse im Stein sind weiß bis gräulich oder durchsichtig. Adern sind das untrügliche Merkmal für Natursteine und stellen keinen Anspruch auf Beanstandung dar.

Ausgleichsmasse

Um größere Unebenheiten in Untergründen oder abfallende Böden auszugleichen kommt eine selbstverlaufende, zähflüssige Masse zum Einsatz. Bei der Dünnbettverlegung von Fliesen ist eine hohlraumfreie Auflagenebene (Lastenverteilungsschicht) unumgänglich. Ob Sie vor der Ausgleichsmasse noch einen Haftkleber (Primer) aufbringen sollten, empfiehlt sich aus der Oberflächendichte des Untergrunds.

B

Baufeuchte

Das Verlegen von Fliesen ist eine feuchte Angelegenheit. Deshalb halten Sie die Trocknungszeiten der verschiedenen Unterbaulagen ein. Je mehr Feuchtigkeit eine Fliese aufnimmt, umso mehr kann sie in den Untergrund abgeben. Die Feinsteinzeugfliese hat praktisch keine offene Pore und deshalb ein Wasseraufnahmevermögen von nur 0,1% des eigenen Gewichts. Steingutfliesen haben dagegen eine großes Wasseraufnahmevermögen. Baufeuchte kann sich deshalb auch nach Baufertigstellung bilden.

Bewegungsfuge

Auch Dehnungsfuge genannt. Fehlende Bewegungsfugen führen früher oder später zu Schäden in der Fläche. Deshalb sollen Dehnungsfugen in jeder Schicht, bei mehreren Schichten übereinander an gleicher Stelle, eingebracht werden. So werden Oberflächenbewegungen wie Ausdehnung und Schrumpfung aufgefangen. Eine elastische Wandabschlussfuge ist zwingend. (siehe auch Entkopplungsysteme)

Biegezugfestigkeit

Jede Fliese ist nur so stabil wie der Untergrund auf dem gefliest wird. Achten Sie auf eine hohlraumfreie Kontaktverlegung Ihrer Fliesen. Wenn die Fliese an der Unterseite einem starken Zug (siehe Bewegungsfuge) und an der Oberseite einem hohen Druck (siehe Druckfestigkeit) ausgesetzt wird, kann die Fliese reißen.

Bordüren

Zur Akzentuierung innerhalb oder zur Abgrenzung von Fliesenflächen werden schmalformatige Fliesenstreifen (Bordüren, siehe auch Fries, Riemchen) eingesetzt. Bordüren in Reihenmuster oder bildhaft mit Motiven geformt orientieren sich an einer waagerechten ,seltener an der senkrechten Linienführung. Die feinen Haarrisse (siehe Craquele) in der Lasur von Bordüren oder Friesen werden als künstlische Veralterung gezielt hergestellt.

Brandfarbe

Profis mischen bei der Verlegung die Fliesen aus verschiedenen Packeinheiten. Damit steuern sie gewissen Farbabweichungen entgegen, die sich beim Brand der Fliesen nicht vermeiden lassen. Auch wenn Sie die Brandfarbe ihrer Lieferung kennen, legen Sie sich lieber ein paar Reservefliesen für den Notfall zurück.

C

Cotto

Die bekanntesten Hersteller der Cotto-Fliesen sind im Mittelmeerraum beheimatet. Die Steingutfliese Cotto ist eine Einbrandfliese die bei rund 1000°C gebrannt aber nicht glasiert wird. Die offenporige, raue Oberfläche reduziert die Schallreflektion und wirkt sich regulierend auf die Raumfeuchte aus. Für den Außenbereich in unseren Breitengraden ist die Cotto-Fliese wegen der Frostschadengefahr nur eingeschränkt tauglich.

Craquele

Feine Haarrisse die sich wie ein Spinnennetz in der Glasur von Fliesen zeigen, waren in früherer Zeit auf die mangelnde Dehnungsfähigkeit der Glasur zurückzuführen. Heutzutage wird die Anmutung von Craquele als Stil- und Gestaltungsmittel bewusst imitiert.

D

Dekorfliese (Schmuckfliese)

Dekorfliesen werden aufgrund des nötigen Dekorbrandes wenigstens dreimal gebrannt. Nach dem Zweitbrand muss bei geringerer Temperatur der Dekorbrand erfolgen, um die von Hand oder per Abziehbild aufgebrachten Farben und Motive mit der Trägerfliese zu verbinden. In Abhängigkeit der Temperatur kann die Farbintensität gesteuert werden. Um der Craquele-Bildung vorzubeugen, werden Dekorbrände nach jedem Farbschichtenauftrag wiederholt.

E

Einleger

Mit Einleger bezeichnet werden Sonderstücke (ähnlich der Bordüre) deren Größe und Form vom übrigen Fliesenfläche abweichen. Selbst andere Materialien finden als Einleger in entsprechende Aussparungen der Fliese oder der Fliesenfläche Verwendung.

Entkopplungssysteme

Besonders bei der Renovierung und Erneuerung von Fliesenbelägen ergibt sich das Problem unterschiedlicher Untergründe. Es gilt nach Estrich oder Ausgleichmasse eine Entkopplung zwischen Lastenverteilungsschicht und neuen Fliesen zu realisieren. Neben einer Trittschallverbesserung verhindern neuartige Entkopplungsmatten die Rissbildungen bei Mischuntergründen. Empfehlung: Wenn alte und neue Belastungsschichten eine flexible Verbindung eingehen sollen, verzichten Sie besser nicht auf Entkopplung.

F

Feinsteinzeug

Feinsteinzeugfliesen haben, ob glasiert oder unglasiert nahezu keine offenen Poren mehr. Dadurch sind diese Fliesen weitgehend unempfindlich gegen Fleckenbildung. Das Wasseraufnahmevermögen tendiert gegen Null, sodass eine absolute Frostsicherheit gewährleistet wird. Feinsteinzeugfliesen besitzen eine hohe Druck- und Bruchfestigkeit.

Flexkleber

Durch Beimischungen von Kunststoffen erhält der zementäre Dünnbett-mörtel eine bessere Anhaftung an glatte Untergründe und behält nach seiner Austrocknung noch eine Durchbiegefähigkeit von bis zu 2,5 mm. Flexkleber eignen sich deshalb besonders im Außenbereich, bewähren sich allerdings ebenso im Innenbereich.

Fließbettkleber

Bei der Verfliesung von größeren Flächen kann der Fließbettkleber Hohlraumbildung fast komplett verhindern. Nach dem Eindrücken der Fliese bewirken Zusatzstoffe im Fließkleber ein Zerlaufen des Mörtels.

Fliese auf Fliese

Die modernen Baustoffe und Methoden lassen ein Befliesen von vorhandenen Fliesenfächen ohne große Probleme zu. Die geringen Auftraghöhen von Entkopplungssystemen, Flexklebern und 4mm-Fliesen machen häufig selbst das Einkürzen von Türrahmen überflüssig.

Fliesenformate

Grundsätzlich gibt es Fliesen in allen möglichen Formaten. Auch Übergrößen sind als Bahnenfliese lieferbar. Im Bereich der Mosaike, Einleger oder Bordüren gibt es eine nahezu unüberschaubare Vielfalt an Größen und Formen. Die Fliesengröße sollte mit der jeweiligen Raumgröße korrespondieren. So lassen größere Fliesenformate einen kleinen Raum größer wirken. Die gängigsten Fliesenformate sind:
Wand 30×60, 30×90, 35×100, 40×120
Boden 30×60, 60×60, 40x 80, 80×80, 60×120, 100×100, 120×120

Fliesen-Senklot

Flächen zu fliesen ist nicht allzu schwierig. Damit es hinterher aber auch gut aussieht bedarf es einiger Erfahrung und des richtigen Fliesenwerkzeugs. Spätestens wenn der Wasserwagenstrich unter dem Flexkleber verschwindet ist guter Rat gefragt. Die Fachleute von Fliesen-Theissen helfen gerne weiter. Im beschriebenen Fall setzen Sie zur Kontrolle der gewünschten Maßhaltigkeit am Besten ein Senklot ein.

Fliesenwerkzeug

Jeder Heimwerker kennt das. Man hat lange improvisiert und erkennt eigentlich zu spät, dass vieles mit dem richtigen Werkzeug deutlich einfacher von der Hand geht. Schauen Sie den Profis über die Schulter oder kommen Sie gleich in unseren Fliesen-Shop. Hier finden Sie Fliesenbohrer, Fliesenbrechzange, Fliesenfeile, Fliesengummi, Fliesenhammer, Fliesenhauschiene, Fliesenhexe, Fliesenkelle, Fliesenkeile, Fliesenmeißel, Fliesenschneider, Fliesenschneidemaschine, Fliesenwaschbrett und vieles mehr.

K

L

LED-Technik

Mittels Niederstromtechnik können Sie Ihrer Fliesenfläche eine neue Dimension verleihen. In der Fuge werden kleinste Leitungen und LEDs (Light Emitting Dioden) verlegt. Mit einer vom Halbleiter abhängigen Wellenlänge werden Infrarot- oder Ultaviolettstrahlen erzeugt. Neben der dekorativen Anwendung kann die LEDtechnik aber auch ganz praktische Anwendungen wie zur Stufenmarkierung erfüllen.

M

Marmor

Der Marmor ist ein eher weicher Naturstein, der relativ kratzempfindlich ist. Durch Bearbeitungsschritte wie Schnittführung, Sandstrahlen, Trommeln oder Heißwachsen werden verschiedenste Muster und Strukturen erzeugt. Seine intensive Farbigkeit und Glanz erhält der Marmor durch die meist polierte Oberfläche. Eine Vielzahl von Marmorsorten wird in Fliesenform angeboten. Bei durchscheinendem Marmor ist ein weißer Fliesenkleber zu verwenden.

Mosaik

Kleinformatige Fliesen, bei speziellen Motiven auch gebrochene Fliesen, werden zu Mustern oder zu bildhaften Darstellungen gelegt. Kleine Mosaike werden auch auf Fliesenteppichen in gängigen Fliesenformaten oder als Meterware angeboten.

N

Nanotechnologie

Diese zukunftsträchtige Technologie der Oberflächenverfeinerung zeigt auch im Fliesenhandwerk erste Anwendungen. Das Fliesen- und Fugenmaterial ist technisch weitgehend optimiert. Allerdings zeigt eine zusätzliche Nano-Oberflächenbehandlung einen Versiegelungseffekt der selbst Schimmelsporen keine Chance lässt. Fugenmaterialien mit Nanotechnologie werden bereits angeboten.

O

Oberflächenstruktur

Die Rohstoffe und die Herstellungstechnik beinflussen die Oberflächenstruktur einer Fliese. Neben optischen Überlegungen wird die Oberflächenbeschaffenheit eher unter Nutzenaspekt gewählt. Was ist in dieser oder jener Anwendung wichtig, die leichte Reinigung oder die Rutschhemmung?

R

Reinigung

Die Fliesenreinigung bedarf der besonderen Kenntnis der Fliesenbeschaffenheit. Informieren Sie sich ausführlich auf unserer Seite Reinigung & Pflege

Riemchen

Das Format von Riemchen haben das Seitenverhältnis 3:1, sind meist Unifarben und werden als Sockelleisten oder zur Kantenbetonung verwendet.

S

Schnellkleber

Die sogenannten Schnellkleber gewährleisten gerade bei Terminbaustellen eine sichere und schnelle Ausführung der Arbeiten und verzögern den Baufortschritt nicht.

Spaltplatten

Diese Steinzeugfliese hat aufgrund seines Herstellungsverfahrens eine spezielle Rückseitenstruktur und ist daher besonders frostsicher.

Steingutfliese

Da Steingutfliesen eine poröse Struktur besitzen, ist eine Wasseraufnahmefähigkeit von mehr als 10% möglich. Erst eine glasierte Steingutfliese hat eine verbesserte Wasserdichtigkeit. Aber die Glasur ist wenig mechanisch belastbar. Damit empfiehlt sich die Steingutfliese eher als Wandbelag. Bodengeeignete Steingutfliesen sind mit einem Fußsymbol gekennzeichnet.

Steinzeugfliese

Die höhere Brenntemperatur bewirkt eine hohe Stabilität, die Wasseraufnahmefähigkeit tendiert gegen Null. Auch die unglasierte Steinzeugfliese ist nahezu frostsicher. Diese Fliesenart hat seinen gebräuchlichsten Einsatz als Bodenfliese. Entsprechend umfangreich ist das Programm an Sonderformaten.

V

Verlegehilfen

Verlegehilfen, die Ihnen das Fliesenverlegen erleichtern, finden Sie unter der Rubrik „Fliesenwerkzeug“.

Verschleiß

Fliesen oder Natursteinplatten sind sehr robust und haltbar. Dennoch, der deutlichste Verschleiß wird durch Abrieb erzeugt. Oberflächige Verschmutzungen können durch die richtige Reinigung und Pflege beseitigt werden. Dabei sind glasierte Oberflächen den porösen Oberflächen überlegen. Aber auch für die porigen Fliesen bietet Fliesen-Theissen Versiegelungen an, die gleichzeitig die Marmorierung und Farbigkeit einer Fliese erhalten helfen.